Wetterwanderung mit dem «Wätterschmöcker» Martin Holdener

Wetterwanderung mit dem «Wätterschmöcker» Martin Holdener

«Wätterschmöcker» – Innerschweizer Wetterpropheten und ihr Wissen.

Erlebe einen spannenden, urchigen und humorvollen Rundgang mit dem Wetterschmöcker «Muser» Martin Holdener.
Wir erfahren live in der Nottwiler Natur, wie das Wetter «gschmöckt» und vorausgesagt wird und geniessen im Anschluss eine feine outdoor Raclette-Schnitte.

Maximal 30 Personen

Anmeldung bis 04.05.2022

Topf und Hochbeet als essbare Wohlfühloase

Topf und Hochbeet als essbare Wohlfühloase

Gemüse, essbare Blütenpflanzen, Obst und Beeren im Topf oder Hochbeet anbauen? In diesem Kurs lernen wir die Grundlagen des Gärtnerns kennen. Claudia Sifrig, gelernte und leidenschaftliche Gärtnerin zeigt uns welche Erden sich eignen, was bei der Aussaat beachtet werden muss und wie wir richtig düngen und giessen damit das gepflanzte auch richtig gedeiht.

 

GV 2020+2021 vom 1.4.2022

GV 2020+2021 vom 1.4.2022

Programm der 46. und 47. Generalversammlung:
Aufgrund der Covid19-Pandemie haben wir die 46. GV vom Januar 2021 abgesagt und führen sie nun zusammen mit der 47. GV durch. Die Vereinsjahre 2020 und 2021 waren durch die Pandemie geprägt. Im Frühjahr 2020 und 2021 konnten einige Veranstaltungen nicht durchgeführt werden. Wir haben diese Zeit genutzt, einige Themen anzugehen, die uns schon länger beschäftigen. Im Frühjahr 2021 haben wir eine Klausur durchgeführt und die Statuten, den Vereinsnamen und das Vereinslogo überarbeitet und freuen uns, euch das Resultat zu präsentieren. Zudem gibt es einige Wechsel im Vorstand. Die Generalversammlung wird spannend! Für Speis und Trank ist gesorgt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende.

Traktanden

  1. Begrüssung
  2. Protokoll der 45. GV vom 31.01.2020
  3. Genehmigung Jahresbericht und Jahresrechnung 2020
  4. Genehmigung Jahresbericht und Jahresrechnung 2021
  5. Programm 2022
  6. Budget 2022
  7. Statutenänderung
  8. Wahl des Vorstands
  9. Varia

 

Dokumente:
Statuten KuEB 2011
Statuten Kultur Nottwil 2022
GV Protokoll 2020

Workshop Zero-Waste: Abfallsparen leicht gemacht

Workshop Zero-Waste: Abfallsparen leicht gemacht

INFO: Workshop wurde auf den 30. März verschoben…

Immer mehr Menschen wollen Abfall reduzieren. Zero Waste, zu Deutsch Null Müll, strebt die Vermeidung von Müll im Alltag an. Dabei gelten fünf einfache Grundsätze: vermeiden, reduzieren, wiederverwerten, recyceln, kompostieren.

Was zunächst unmöglich klingt, ist einfacher als gedacht. Wir betrachten verschiedene Lebensbereiche und erhalten Tipps, wo und wie Abfall im Alltag vermeiden werden kann. Im 2. Teil können wir ein Do-it-Yourself Produkt selber herstellen.

Kosten: CHF 15.– + optional CHF 10.— für Erstellung von Do-it-Yourself Produkt

Velo-Flick-Kurs

Velo-Flick-Kurs

Wie oft wäre es praktisch, das kaputte Velo selber flicken zu können. Galliker Roman, Inhaber des Galliker Velo & Roller Shops, zeigt uns die wichtigsten Tricks zum Wechseln von Veloschläuchen und zum Flicken von Bremsen.

Wir können unser eigenes Fahrrad flicken und das Handwerk für die nötigsten Reparaturen kennenlernen (Kosten exklusiv Material).

16.11.2021 – Referat über unbewusste Lebensmuster

16.11.2021 – Referat über unbewusste Lebensmuster

Gut gemeint – und trotzdem läufts schief? Unsere Kommunikation wird zu einem grossen Teil unbewusst beeinflusst.
Die Referentin Helena Weingartner Brunner führt uns in das Thema «unbewusste Lebensmuster» ein und verdeutlicht uns deren Einfluss auf die tägliche Kommunikation.

Mit Hilfe der Transaktionsanalyse nach Thomas Gordon lernen wir hindernde Muster zu erkennen und zu durchbrechen, mit dem Resultat noch bessere Beziehungen dank klarer Gespräche zu führen.

Hinweis
Aktuell gilt für Veranstaltungen im Innenbereich eine Zertifikatspflicht. Wir informieren laufend über unsere Homepage. Angemeldete Personen werden bei Änderungen der Schutzbestimmungen per Mail informiert. Vielen Dank fürs Verständnis und fürs Vorzeigen der Zertifikate und der ID bei dieser Veranstaltung.

⇒ Für spontan Entschlossene steht eine Abendkasse bereit.

22.10.2021 – Comedy live: „HILFE“ – Renato Kaiser

22.10.2021 – Comedy live: „HILFE“ – Renato Kaiser

Dieser Live Comedy Event in Nottwil wurde vom 19.6. auf den 22.10.2021 verschoben (anstelle Lisa Brunner). Lachen garantiert mit dem Gewinner des Salzburger Stiers 2020 Renato Kaiser und seinem neuesten Soloprogramm „HILFE“. (Dieser Event konnte im Oktober 2020 wegen Covid-19 nicht durchgeführt werden; dieses Datum gilt als Verschiebedatum.)

Seien wir mal ehrlich, Sie haben es nicht einfach. In der Familie, auf der Arbeit, ich weiss! Kann man sich nicht mal mehr einen Kaffee holen, ohne dass – eben. Und die Männer, hör mir doch auf, und die Frauen erst und von den Kindern ganz zu schweigen und das Klima? Denkt denn eigentlich niemand ans Klima? Und das Wetter natürlich und die Entscheidung von gestern und die Folgen von morgen und halt gerade auch viel zu tun und eigentlich bräuchten Sie nur jemanden, der zuhört? Ha! Renato Kaiser auch! Also stellen Sie sich nicht so an, sondern stellen Sie sich an – spätestens an der Abendkasse. Und im Notfall rufen Sie „lassen Sie mich durch, ich bin Publikum!“ Hauptsache Sie kommen zu HILFE – von Renato Kaiser. Renato Kaiser ist Komiker, Satiriker, Moderator von SRF Tabu und Preisträger des Salzburger Stiers 2020.

Türöffnung: 19:45 Uhr  (Abendkasse ab 19.30 Uhr, falls noch Tickets vorhanden)

Tickets: über das Event-Portal „eventfrog.ch“ (für 30.10.2020 gekaufte Tickets behalten trotz Verschiebung ihre Gültigkeit)

Ticketpreis: CHF 35.00 (Vorverkauf), CHF 40.00 (Abendkasse)

Hinweis
Aktuell gilt für Veranstaltungen im Innenbereich eine Zertifikatspflicht. Wir informieren laufend über unsere Homepage. Angemeldete Personen werden bei Änderungen der Schutzbestimmungen per Mail informiert. Vielen Dank fürs Verständnis und fürs Vorzeigen der Zertifikate und der ID bei dieser Veranstaltung.

 

 

Lisa Brunner – Musikkabarett (abgesagt)

Lisa Brunner – Musikkabarett (abgesagt)

Die vielseitige Musikerin und Kabarettistin aus Luzern unterhält uns im abendfüllenden Soloprogramm.

Lisa Brunner studierte Musik und Bewegung (Bachelor of Arts) und klassischen Gesang (Master of Arts mit Auszeichnung) an der Hochschule Luzern Musik. Sie spielt Klavier und Theater, tanzt, choreographiert, erfindet Kinderlieder, leitet Chöre, singt Jazz und Opernarien, schreibt und erzählt Geschichten. Lisa Brunner ist als Theatermusikerin, Komponistin, Sängerin, Darstellerin, Slam Poetin, Kolumnistin, Kabarettistin und Pädagogin in der Schweizer Kulturszene tätig. 2016 gewann sie den Publikumspreis am Swiss Comedy Award. Im Herbst 2018 feierte sie im Kleintheater Luzern Premiere mit ihrem ersten abendfüllenden Soloprogramm und tourt seither durch die deutschschweizer Kleinkunstbühnen.

Dieser Event wird abgesagt

 

08.09.2021 – Bessere Fotos mit dem Smartphone

08.09.2021 – Bessere Fotos mit dem Smartphone

An diesem Kurs zeigt uns die Fotografin Sandra Oberer wie wir mit dem Smartphone schöne Bilder machen können. Denn die heutigen Smartphones sind mit richtig guten Kameras ausgestattet. Wir lernen die grundlegenden Funktionen kennen und erhalten Tipps für bessere Fotos in der Freizeit, in den Ferien und im Familienalltag.

Kursinhalt:

  • Grundlegende Funktionen
  • Interessanter Bildaufbau
  • Lichtstimmungen einfangen
  • Emotionen und schöne Momente festhalten
  • Apps für Bildbearbeitung

Während dem Kurs nutzen wir unsere Smartphones und können die Tipps gleich ausprobieren.

COVID-Info: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen, ist eine Covid-Zertifikats-Pflicht nicht auszuschliessen.
Wir informieren laufend auf unserer Webseite über die aktuell geforderten Massnahmen zur Durchführung.

25.05.2021 – Sushi-Kurs (abgesagt)

25.05.2021 – Sushi-Kurs (abgesagt)

Gemeinsam mit unserer Kursleiterin Doris Wermelinger wagen wir uns an die traditionelle Sushi-Kunst und bereiten feine Häppchen selber zu. Die ausgebildete Köchin zeigt uns die Herstellungstechniken der verschiedenen Sushi wie Maki, Nigiri… mit vielen frischen Zutaten.

Die japanischen Reisrollen können vegetarisch oder mit Fisch hergestellt werden.
Tipps und Tricks rund ums Einkaufen gehören genauso dazu wie die Rezepte.
Wir freuen uns, die herrlichen Aromen der Pazifikregion durchs Vikariatshaus wehen zu lassen und die zubereiteten Leckerbissen in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam zu geniessen.

 

Dieser Kurs muss leider aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen abgesagt werden.

 

Kursleiterin

Mein Name ist Doris Wermelinger und ich lebe mit meiner Familie in Knutwil. Als gelernte Köchin, interessiere ich mich schon immer für fremdländische Kulturen und deren Essen. Mehre Jahre durfte ich verschiedene Kochkurse leiten und entdeckte dabei die Freude am Sushi zubereiten. Wenn ich nicht gerade in der Küche stehe, bewege ich mich gerne in der Natur oder lese ein spannendes Buch.